Michael Röse war als Kreiskönig 2016/17 (seinerzeitige Adjutanten: Werner Oesmann, Horst Bartels jun. und Siggi Ritter) am 1.März zum zweiten Wettbewerb „Bester der Kreiskönige“ auf den Schießstand des SV Moorwerder eingeladen. Begleitet wurde er dabei von Gerd Wittleben und André Siebert. Pünktlich um 12:00 Uhr begrüßten die
Präsidentin Martina Wiechers und der 1. Vorsitzende des SV Neuland Christian Senger sieben ehemalige Kreiskönige. Mit Putengeschnetzeltem, Schweinefleisch, Bratkartoffeln und buntem Gemüse stärkten sich alle Anwesenden vor den ersten Schüssen. Wer schießt mit dem Luftgewehr aufgelegt die beste „10“ von zehn Schüssen und wird Nachfolger von Alfred Dreier (Kreiskönig 2013/14)? Es sollte spannend werden, denn es fielen sehr gute „10“er, die mit dem Auge nicht zu unterscheiden waren. Doch bevor es zur Proklamation ging, gab es noch einmal eine Stärkung in Form verschiedener Torten sowie Kuchen vom Büfett satt. Die Aufregung stieg, als Martina begann, die ersten Ergebnisse bekannt zu geben. Die Freude war bei unserem
Teilnehmer Michi, als er als bester Schütze, mit einem Teiler 21 als Bester der Kreiskönige von der Präsidentin proklamiert wurde.
Um 16:00 Uhr traten alle wieder ihren Heimweg an und Michi verabschiedete sich mit den Worten: „Wir sehen uns nächstes Jahr im Schützenheim Neugraben.“
Der Schützenverein Neugraben-Scheideholz beteiligt sich seit mittlerweile über sechs Jahren an der Kampagne „Hamburg räumt auf“.
Auch in diesem Jahr machten sich Anfang März wieder einige Schützen
wieder los, diverse Straßen und Wege im Neugrabener Dorf sowie Teile des Scheidebachs von Müll zu befreien. Neben alten Schuhen, Plastikbällen, einem alten Akku-Staubsauger, einem Einkaufswagen, zwei Rollern, Eimern, Kinderspielzeug, Reste von Sylvesterknaller und Gartenzäune zählten viele Plastiktüten jeder Größe zu den Funden.
Bei der Begehung des Scheidebaches wurden neben dem Müll auch diverse Wassersperren durch Äste, angestauten Blättern sowie entwurzelten Bäumen beseitigt. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner lobten den Einsatz der Schützenbrüder und Schützenschwestern für den Umweltschutz und gaben ihnen ein freundliches Dankeschön mit auf den Weg. Nach getaner Arbeit fand sich dann noch ein sonniger Platz bei einem nahe gelegenen Bäcker, wo der erfolgreiche Vormittag bei einer Tasse Kaffee ausklang.
Geselligkeit, Sportschießen sowie Aktionen wie „Hamburg räumt“ auf und
„Neugraben erleben“ sind feste Bestandteile im Schützenverein Neugraben-Scheideholz. Weitere Informationen finden sich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unter: www.svneugraben-Scheideholz.de
Mit der Einladung zum Königsball des Heimfelder SV, sammelte unser König Gerald trotz Erkältungswelle wieder zahlreiche Schützen-schwestern und Schützenbrüder um sich, die ihn und seine Königin Maike ins Privathotel Lindtner zu Ehren der Heimfelder Majestät Niels Kreller und seiner Königin Mareike Ringel begleiteten.
Pünktlich zum Beginn des Königsballes nahmen wir unsere Plätze ein und folgten dem Einmarsch der Majestäten, der Ansprache des Gastgebers sowie dem Ehrentanz. Nach den Songs der Band „Melodies“ entwickelte sich der Königsball zu einem stimmungsvollen Abend, der mit der Verlosung einer Wochenendreise nach Istanbul und einer Wochenendreise nach Sylt einen Höhepunkt erreicht hatte. Als nächster Auswärtstermin steht der Kreiskönigsball im Schützenhaus Maschen vor der Tür und alle am Tisch waren sich einig, dass sie Gerald und Maike auch dorthin begleiten werden. Zum Abschluss des Abends hatten unser Königspaar Gerald und Maike ihr Gefolge zu einem Mitter-nachtssnack aus Hawaiitoast und Spiegeleier in ihr Wohn-zimmer eingeladen. Einen besonderen Dank richteten die hungrigen Begleiterinnen und Begleiter an Adjutant Tjorge und seine Lebens- gefährtin Laura, die den Snack zubereitet hatten.
Am Samstag, den 15. Februar, war um 14:00 Uhr der Druckluftstand im Schützenheim Neugraben startklar für das Freundschaftspokalschießen mit der SG Zoll. Mit drei Luftpistolen- und vier Luftgewehrschützinnen und -schützen gingen beide Vereine auf den Schießstand und schossen mit jeweils 30 Schuss gute Ergebnisse für ihr Team. Vor und nach dem Schießen blieb viel Zeit für Kaffee mit Butterkuchen und angeregte
Gespräche. Kurz vor fünf Uhr wurde der letzte Schuss abgegeben, doch bevor die Ergebnisse bekanntgegeben wurden, servierten Maria und Eva erstmal allen ein Nudelgericht oder Gyros mit Pommes. In seiner Ansprache begrüßte unser 1. Vorsitzender Frank Schwarz zunächst Gerd Lübberstedt und Manfred Schwarz als Männer aus der Gründungszeit dieser langjährigen Freundschaft sowie Gerald Siemen als Schützenkönig persönlich und bedankte sich bei den Zöllnern für ihr Kommen. Anschließend verlas er die Ergebnisse und die Freude in Neugraben-Scheideholz war groß, weil diesmal alle drei ausgeschossenen Pokale im Süden von Hamburg bleiben.
Als bester Luftpistolenschütze wurde Jens Gewecke mit 356 Ringen ermittelt, gefolgt von den Zöllnern Ehrhard Kühn 239 und Frank Eggert 223 Ringe. Bei den Luftgewehrschützen erreichten Petra von Boden und Frank Schwarz mit 296 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Norbert Ranft mit 289 Ringen und Gerd Lübberstedt vom Zoll mit 285 Ringen. Den Mannschaftspokal schließlich erarbeiteten sich die Neugraben-
Scheideholzer mit 49 Ringen Vorsprung. Der Spartenleiter der SG Zoll, Ehrhard Kühn, bedankte sich für die gewährte Gastfreundschaft im Schützenheim und lud zum „Königsgrillen“ am 5. Juli in die Sieker
Landstraße ein. Doch bis es soweit ist, freuen sich die Zöllnerinnen und Zöllner auf das Behörden- und Kameradschaftsschießen am 11. April im Schützenheim. Für das nächste Freundschaftspokalschießen haben beide Vereinsleiter eine neue Wertung verabredet. Alle Schützen schießen je 20 Schuss mit der Luftpistole und dem Luftgewehr. Der genaue Termin wird noch mit Schießsportstätte der Wandsbeker
Schützengilde geklärt.
Mit einem dreifachen kräftigen „Gut Schuss“ beendete Frank Schwarz dann am Abend das Freundschaftspokalschießen im Schützenheim Neugraben.
Am Samstag, den 8. Februar, waren wir in unserem Schützenheim zu Gast auf dem Königsball des Schützenvereins zu Moorburg. Zu Ehren des Schützenkönigs Jörg Osadnik und seiner Königin Finja Czaplinski begleitete eine stattliche Abordnung unser Königspaar Gerald und Maike, unser Vizekönigspaar André und Yvonne sowie unsere Damenkönigin Martina. In der lockeren Begrüßungsrede von der 2. Vorsitzenden Mandy Ritter und dem 1. Vorsitzendenden Timo Schloo, wiesen beide auf das 650jährigen Bestehen des Ortes Moorburg hin.
Von Anfang an war die Stimmung im Schützenheim gut – und wir mittendrin. Gespannt hofften wir kurz vor Mitternacht auf einen Preis bei der Tombola und nahmen uns die Zeit für einen Eintrag ins Gästebuch.
Erst nach drei Uhr morgens sollen die letzten vom Team Neugraben-Scheideholz zu Hause gewesen sein. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Freundinnen und Freunde aus Moorburg für einen wundervollen Abend.
Noch drei Wochenenden und wir sind beim Königsball des Heimfelder SV zu Ehren des Schützenkönigs Niels Kreller und seiner Königin Mareike Ringel eingeladen.
Am 1. Februar ging es zur 50-Jahr-Feier des Damen-Schießclubs Fischbek in den Ovelgönner Hof, wo wir mit unserem Schützen-königspaar Gerald und Maike sowie dem Vizekönigspaar André und Yvonne durch die 1. Vorsitzende Claudia Mudra und die Jubiläums- meisterin Birgit Rosenthal freudig begrüßt wurden.
Wir nahmen Platz, begannen den Abend mit einer Runde Getränke und genossen das Festessen aus Puten- und Schweineschnitzel mit verschiedenem Gemüse, Paprika- und Champignonrahmsauce mit Kroketten und Pommes. Mit den Damen aus Fischbek und den Abordnungen vieler Schützenvereine aus dem Süden von Hamburg lauschten wir den Ansprachen aus dem Damenschießclub, des ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Fischbek, Arne Bolze, sowie der Präsidentin des Kreisverbandes Harburg-Stadt Martina Wiechers. Sie verlieh hohe Auszeichnungen an Damen aus der Gründungszeit des Vereins und an Schützinnen, die viele Jahre wertvolle Vorstandsarbeit geleistet haben. Danach luden die Musiker um Jürgen Stache zum Tanz ein und wir waren mittendrin auf einer stimmungsvollen Party. Unser Schützenkönig Gerald hatte noch eine kleine Überraschung für die Fischbeker Damen. Aus seinem Königsjahr 2014/15 hatte er ein
Foto, dass ihn mit einer roten Damenweste auf dem Schützenfrühstück in Fischbek zeigt. Mit humorvollen Worten überreichte er das große Wandbild der 1. Vorsitzenden. Bis kurz vor Mitternacht hatten wir viel Spaß beim Tanzen sowie beim Klönsnack untereinander. Dann machten wir uns zum Teil auf den Heimweg, andere von uns
schauten noch auf dem Moorwerder Kiezball vorbei.
Luftgewehr, Kleinkaliber, Pistole, LTS (Laserschießen) oder doch lieber mit Musikinstrumenten.
Alle Informationen zum Training im Schützenverein Neugraben-Scheideholz.
Wann ist der Verein entstanden? Was macht ihn so besonders? Alle Informationen rund um das Thema Vereinsgeschichte finden Sie hier!