Ein Dorf in Feierlaune

Rainer Schaefer ist Schützenkönig 2025/26

Wer am vergangenen Wochenende durch Neugraben spazierte, konnte es nicht überhören: Musik und fröhliches Lachen hallten durch die Straßen, als der Schützenverein Neugraben-Scheideholz sein 131. Bestehen feierte. Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz am Schützenheim in einen Treffpunkt für Vereinsmitglieder, befreundete Vereine, Familien und Bürger aus der Region.

Am Donnerstag begann der inoffizielle Teil des Schützenfestes mit dem Anbringen des Fotos vom Schützenkönig Gerald an die Königstafel, mit anschließender Königsgeldübergabe sowie der Übergabe und Befestigung des Königsschildes der Damenkönigin Martina an die Damenköniginnentafel. Unter Applaus der Anwesenden führten Jens und Damenleiterin Nicole die Zeremonien an. Beide Momente wurden mit einem dreifachen „Gut Schuss“ gewürdigt.

Am Freitag kamen über 130 Jungs und Mädchen beim Kinderfest mit kostenlosen Spielen und wertvollen Preisen, Essen und Trinken, Attraktionen und einem Lichtpunktgewehr-Schießwettbewerb auf ihre Kosten.

Zur gleichen Zeit schossen die Damen auf die letzten Teile und den Rumpf des Damenkönigsvogels. Laura, Bettina und Nicole fighteten bis zum letzten Schuss um die Damenkönigswürde.

 


Am frühen Abend folgte der große Festmarsch mit rund 120 Schützinnen und Schützen, begleitet vom Spielmannszug Neu Wulmstorf und den Holsteiner Hornbläsern. Station wurde an der Königsburg im Scheideholzweg gemacht, wo Pastorin Wolf feierlich die Vereinsfahne segnete, ein emotionaler Moment für viele, darunter viele Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzender Manfred. In der anschließenden Rast servierte das Königspaar Gerald und Maike gekühlte Getränke in allen Variationen, bevor der Reigen weiter zur Festwiese zog. Mit einem Zapfenstreich und anschließenden Kommers wurde der Tag würdevoll beendet.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des ersten Schusses auf den Holzvogel, der Kinderdisco mit der Verlosung der Hauptpreise und des Festessens, zu dem neben den Vereinsmitgliedern auch die Schützenvereine aus Burgen (Mosel), Hausbruch, Fischbek, zu Moorburg, Altstadt Harburg, Heimfeld, Eißendorf und der Sportgemeinschaft Zoll eingeladen waren. Bei der Ansprache ehrte der 1. Vorsitzende Frank gemeinsam mit der Präsidentin des Kreisverbandes Harburg Stadt, Martina Wiechers, verdiente Vereinsmitglieder wie Florian, Nicole, Daniel, Jürgen und Helmut sowie langjährige Mitglieder wie Petra, Maike, Holger, Hans Ludwig und Johann.

Mit Live-Rockmusik der Coverband „Beauties an Beats“ entstand eine riesige Stimmung im Festzelt und auf dem Festplatz. Ab 21:00 Uhr übernahm dann DJ Matthias und hielt die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht am Kochen.

Am dritten Schützenfesttag traf sich die Neugraben-Scheideholzer Schützenfamilie mit den Holsteiner Hornbläsern und Gästen aus nah und fern an der Gaststätte „Zur Börse“ zum Ummarsch. Zuerst wurde der Jungschützenkönig Lasse bei Hadlers Scheune abgeholt. Nach einer kleinen Pause erschienen die Damen in Krankenschwesterkleidung, während Walter und Heiner vom Musikzug als „Mode-Designer“ Rudolph Mooshammer und Harald Glööckler sowie Petra als Modepuppe Susi mitmarschierten. Ein Bild, das im Laufe des Tages noch für viele Lacher sorgte. Vom Jungschützenkönig ging es zur Königsburg, wo das Frühstück ein geselliger Höhepunkt war. Die fleißigen Helferinnen servierten frische Brötchen, heißen Kaffee und herzhafte Spezialitäten.

Nachdem alle gesättigt waren, stylte das Designer-Trio den König mit seinen Adjutanten in ein neues Uniformdesign. Im Anschluss überreichten Gerald und Maike ihren Adjutanten/-paaren Daniel, Tjorge & Laura, Dennis & Bonnie, Tobi & Alex, Torsten & Nicole sowie Florian selbst entworfene Erinnerungsnadeln, Blumen und Dankesworte. Die königliche Begleitung bedankte sich ebenfalls für das hervorragende Miteinander im Königsjahr. Mit einer eigens designten Lampe, einem Gutschein für ein Event nach Wahl des Königspaares und dem königlichen Rumpf mit einem Erinnerungsschild zauberten sie Gerald und Maike ein Leuchten in die Augen.

Ein Höhepunkt, auf den sich viele gefreut hatten, war die „Gerichtsverhandlung“, bei der kleine Vergehen von Vereinsmitgliedern augenzwinkernd mit Spenden zugunsten der Vereinsjugend „geahndet“ wurden. Der Musikzug Neugraben hatte viele Übungsabende in die Vorbereitung gesteckt und begeisterte mit einem Potpourri aus Marsch- und Stimmungsliedern, zu denen die Anwesenden begeistert klatschten.

Am Nachmittag kam es schließlich zum spannendsten Moment: Beim Vogelschießen um die Königswürde lieferten sich Maurice, Andreas, Torsten und Rainer ein packendes Duell. Um 16:33 Uhr fiel der Rumpf des von Norbert gebauten Königsvogels nach 340 Schüssen. Der neue Schützenkönig Rainer, seit 23 Jahren Vereinsmitglied und im Ort als „Landesrainer“ bekannt, ernannte André, Maurice und Mario zu seinen Adjutanten.

 

Mit der Proklamation weiterer Würdenträger, darunter Damenkönigin Nicole mit ihrem Adjutantinnenteam Jessica, Bettina, Yvonne, Laura und Petra, Jungschützenkönigin Alissa mit ihren Adjutantinnen Sarah und Leonie sowie Bürgerkönigin Ella, ging ein Fest zu Ende, das Tradition, Treffsicherheit und Gemeinschaft in einzigartiger Weise vereinte. Schon jetzt fiebert Neugraben-Scheideholz seinem nächsten Schützenfest entgegen.


Schütteneck 2025 verfügbar


Fischbek, Rahlstedt und zurück: Neugraben-Scheideholz on Tour!

Wer glaubt, Schützenvereine würden nur still in Reih und Glied marschieren und ein paar Orden polieren, der sollte wirklich mal mit uns Neugraben-Scheideholzer*innen unterwegs sein. Ob mit König, Königin oder einfach so – wir hinterlassen überall eine Spur bester Laune!

Los ging’s am Freitag: Über 20 von uns, fein rausgeputzt, bester Stimmung und tanzlustig, stürmten das Festzelt beim SV Fischbek. Arne Boltze, der 1. Vorsitzende, hat sich so über unseren Besuch gefreut, dass er uns in seiner Rede gleich lobend erwähnte. Wir nickten höflich, prosteten zurück – und tanzten danach die halbe Nacht durch. Musik top, Wetter perfekt, Stimmung sowieso unschlagbar!

 


Am Samstag ging’s direkt weiter: Königsgrillen beim Zoll an der Sieker Landstraße. Ehrhard begrüßte uns mit offenen Armen, Birgit hatte ein fantastisches Kuchenbuffet vorbereitet. Nach Torten, Pokalen, Preisen und Orden gab es ab 17 Uhr Leckeres vom Grill, Salate und viele gute Gespräche – es wurde viel gelacht, erzählt und natürlich ordentlich geschlemmt.

Abends ging’s direkt weiter zum SV Rahlstedt. Heidi hatte extra Parkplätze für uns reserviert, so beliebt sind wir inzwischen schon! Während Gerald und Maike mit Gefolge die Proklamationen verfolgten, ließen es unsere Jüngeren in Fischbek auf der Tanzfläche krachen. Arbeitsteilung vom Feinsten! Unser Highlight: Jutta wurde zur Damenkönigin im SV Rahlstedt proklamiert, wir sind superstolz auf dich!

Und am Sonntag? Ausschlafen? Fehlanzeige! Um 8:20 Uhr holten Frank, Gerd und Nicole unseren König und sein Gefolge pünktlich ab. Dann hieß es: Ab zur Schützenhalle Fischbek! Marschieren, Stärkung beim Kinder- und Jungschützenkönig (vielen Dank euch!), Königspaar Michael & Anja abholen und gemeinsam in die Königsburg einziehen. Drinnen wartete ein tolles Schützenfrühstück mit allem Drum und Dran: Aufschnitt, Ei, Rollmops, Gurken, Fleischsalat, liebevoll von über 30 fleißigen Helferinnen serviert. Reden, Auszeichnungen, Bläsermusik, ein kurzweiliger und schöner Abschluss.

 

Und danach? Natürlich noch ein Marsch, noch ein Zelt, noch mehr gute Laune. So sind wir eben – mittendrin statt nur dabei! Danke, dass ihr alle so großartig dabei wart!


Hopfen, Hammer, Hochgenuss – Tobi regiert als neuer Bierkönig 2025/26!

Mit dem legendären Ruf „Bierkönig Gerd Wittleben ruft – und das Bier fließt!“ eröffnete der scheidende Regent der Hopfenfreunde das alljährliche Spektakel des Schützenvereins Neugraben-Scheideholz. Eingeladen wurde stilvoll in Hadlers Scheune – und was sich dort abspielte, war nichts Geringeres als ein feuchtfröhliches Gipfeltreffen der Zapfkultur.

 

Mit seinen Adjutanten Daniel, André und Florian verwandelte Gerd die Scheune in eine brodelnde Hochburg der Gerstensaftfreude. Für das leibliche Wohl sorgte neben gekühltem Bier auch kulinarisches Grillgut: zartes Nackensteak und würzige Wurst, direkt vom Rost in die Mägen der hungrigen Schützenbrüder.

 

Über 20 Teilnehmer stürzten sich auf die eigens vorbereiteten Gesellschaftsspiele – und das mit Eifer, Elan und einer gesunden Portion Wettkampfgeist. Ob beim Cornhole, beim Maxxen mit XXL-Würfeln oder beim kultigen Nagel-in-Holzbole-Schlagen: Es wurde geworfen, gezielt und gehämmert, was die Muskelkraft (und das Bier) hergaben.

 

Im Cornhole brillierte Jürgen mit einem lupenreinen Wurfquartett und sicherte sich souverän den Sieg. Beim Nageln hingegen standen weniger die Treffer, sondern vielmehr hitzige Debatten über die exakte Länge von 2 bis 4 Zentimetern im Fokus – Präzision ist eben auch eine Frage der Perspektive.

 

Für den Lacher des Abends sorgte Günther, der sich nicht mit Würfelbechern aufhielt und stattdessen gleich eine Schubkarre zum Maxxen einsetzte. Ein echter Logistiker des Glücksspiels!

 

 


Die meisten Punkte sammelte Jürgen – doch König wurde er trotzdem nicht. Eine eiserne Regel von 1971 verhindert die Zweitkrönung ehemaliger Bierkönige. So kam es zum Stechen zwischen Tobi und Günther, das Tobi knapp für sich entscheiden konnte.

 

Damit ist Tobi der neue Bierkönig 2025/26 – gekrönt im Glanz des Gerstensafts und mit Applaus aller Anwesenden. Als Adjutanten wählte er Jan-Peter und Matze, die sich nahtlos in ihre neue Aufgabe einlebten und fortan für die Bewirtung sorgten. Mit einem dreifachen, lautstarken „Gut Schuss!“ wurde das neue Königsteam gefeiert und die Familie Hadler für ihre Gastfreundschaft hochleben gelassen.

 

 

Und weil wahre Helden nicht leer ausgehen sollen, lädt der scheidende Bierkönig Gerd den punktstärksten Jürgen auf eine Currywurst mit Pommes in die Gaststätte am Falkenberg ein.


Training

Luftgewehr, Kleinkaliber, Pistole, LTS (Laserschießen) oder doch lieber mit Musikinstrumenten.

 Alle Informationen zum Training im Schützenverein Neugraben-Scheideholz.

Termine

Alle Wichtigen Termine, kommende Veranstaltungen und Sitzungen auf einem Blick

Verein

Wann ist der Verein entstanden? Was macht ihn so besonders? Alle Informationen rund um das Thema Vereinsgeschichte finden Sie hier! 



Werden Sie Mitglied!

TELEFON:  +49 (0) 0179 398 11 01

ADRESSE: Im Neugrabener Dorf 48b

                     21147 Hamburg

 

Folgen Sie uns!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.