Umweltschutz in Aktion

Schützenverein Neugraben-Scheideholz packt an

Der Schützenverein Neugraben-Scheideholz beteiligt sich seit mittlerweile über sechs Jahren an der Kampagne „Hamburg räumt auf“.

Auch in diesem Jahr machten sich Anfang März wieder einige Schützen

wieder los, diverse Straßen und Wege im Neugrabener Dorf sowie Teile des Scheidebachs von Müll zu befreien. Neben alten Schuhen, Plastikbällen, einem alten Akku-Staubsauger, einem Einkaufswagen, zwei Rollern, Eimern, Kinderspielzeug, Reste von Sylvesterknaller und Gartenzäune zählten viele Plastiktüten jeder Größe zu den Funden.

Bei der Begehung des Scheidebaches wurden neben dem Müll auch diverse Wassersperren durch Äste, angestauten Blättern sowie entwurzelten Bäumen beseitigt. Mehrere Anwohnerinnen und Anwohner lobten den Einsatz der Schützenbrüder und Schützenschwestern für den Umweltschutz und gaben ihnen ein freundliches Dankeschön mit auf den Weg. Nach getaner Arbeit fand sich dann noch ein sonniger Platz bei einem nahe gelegenen Bäcker, wo der erfolgreiche Vormittag bei einer Tasse Kaffee ausklang.

Geselligkeit, Sportschießen sowie Aktionen wie „Hamburg räumt“ auf und

„Neugraben erleben“ sind feste Bestandteile im Schützenverein Neugraben-Scheideholz. Weitere Informationen finden sich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unter: www.svneugraben-Scheideholz.de



Königsball des Heimfelder SV: Ein Abend im Privathotel Lindtner

Mit der Einladung zum Königsball des Heimfelder SV, sammelte unser König Gerald trotz Erkältungswelle wieder zahlreiche Schützen-schwestern und Schützenbrüder um sich, die ihn und seine Königin Maike ins Privathotel Lindtner zu Ehren der Heimfelder Majestät Niels Kreller und seiner Königin Mareike Ringel begleiteten.

Pünktlich zum Beginn des Königsballes nahmen wir unsere Plätze ein und folgten dem Einmarsch der Majestäten, der Ansprache des Gastgebers sowie dem Ehrentanz. Nach den Songs der Band „Melodies“ entwickelte sich der Königsball zu einem stimmungsvollen Abend, der mit der Verlosung einer Wochenendreise nach Istanbul und einer Wochenendreise nach Sylt einen Höhepunkt erreicht hatte. Als nächster Auswärtstermin steht der Kreiskönigsball im Schützenhaus Maschen vor der Tür und alle am Tisch waren sich einig, dass sie Gerald und Maike auch dorthin begleiten werden. Zum Abschluss des Abends hatten unser Königspaar Gerald und Maike ihr Gefolge zu einem Mitter-nachtssnack aus Hawaiitoast und Spiegeleier in ihr Wohn-zimmer eingeladen. Einen besonderen Dank richteten die hungrigen Begleiterinnen und Begleiter an Adjutant Tjorge und seine Lebens- gefährtin Laura, die den Snack zubereitet hatten.



Zielsicher und vereint

57. Freundschaftspokalschießen SVNS vs SG Zoll

Am Samstag, den 15. Februar, war um 14:00 Uhr der Druckluftstand im Schützenheim Neugraben startklar für das Freundschaftspokalschießen mit der SG Zoll. Mit drei Luftpistolen- und vier Luftgewehrschützinnen und -schützen gingen beide Vereine auf den Schießstand und schossen mit jeweils 30 Schuss gute Ergebnisse für ihr Team. Vor und nach dem Schießen blieb viel Zeit für Kaffee mit Butterkuchen und angeregte

Gespräche. Kurz vor fünf Uhr wurde der letzte Schuss abgegeben, doch bevor die Ergebnisse bekanntgegeben wurden, servierten Maria und Eva erstmal allen ein Nudelgericht oder Gyros mit Pommes. In seiner Ansprache begrüßte unser 1. Vorsitzender Frank Schwarz zunächst Gerd Lübberstedt und Manfred Schwarz als Männer aus der Gründungszeit dieser langjährigen Freundschaft sowie Gerald Siemen als Schützenkönig persönlich und bedankte sich bei den Zöllnern für ihr Kommen. Anschließend verlas er die Ergebnisse und die Freude in Neugraben-Scheideholz war groß, weil diesmal alle drei ausgeschossenen Pokale im Süden von Hamburg bleiben.

Als bester Luftpistolenschütze wurde Jens Gewecke mit 356 Ringen ermittelt, gefolgt von den Zöllnern Ehrhard Kühn 239 und Frank Eggert 223 Ringe. Bei den Luftgewehrschützen erreichten Petra von Boden und Frank Schwarz mit 296 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Norbert Ranft mit 289 Ringen und Gerd Lübberstedt vom Zoll mit 285 Ringen. Den Mannschaftspokal schließlich erarbeiteten sich die  Neugraben-

Scheideholzer mit 49 Ringen Vorsprung. Der Spartenleiter der SG Zoll, Ehrhard Kühn, bedankte sich für die gewährte Gastfreundschaft im Schützenheim und lud zum „Königsgrillen“ am 5. Juli in die Sieker

Landstraße ein. Doch bis es soweit ist, freuen sich die Zöllnerinnen und Zöllner auf das Behörden- und Kameradschaftsschießen am 11. April im Schützenheim. Für das nächste Freundschaftspokalschießen haben beide Vereinsleiter eine neue Wertung verabredet. Alle Schützen schießen je 20 Schuss mit der Luftpistole und dem Luftgewehr. Der genaue Termin wird noch mit Schießsportstätte der Wandsbeker

Schützengilde geklärt.

Mit einem dreifachen kräftigen „Gut Schuss“ beendete Frank Schwarz dann am Abend das Freundschaftspokalschießen im Schützenheim Neugraben.



Ein Abend voller Freude

Mit großem Aufgebot beim Königsball zu Moorburg

Am Samstag, den 8. Februar, waren wir in unserem Schützenheim zu Gast auf dem Königsball des Schützenvereins zu Moorburg. Zu Ehren des Schützenkönigs Jörg Osadnik und seiner Königin Finja Czaplinski begleitete eine stattliche Abordnung unser Königspaar Gerald und Maike, unser Vizekönigspaar André und Yvonne sowie unsere Damenkönigin Martina. In der lockeren Begrüßungsrede von der 2. Vorsitzenden Mandy Ritter und dem 1. Vorsitzendenden Timo Schloo, wiesen beide auf das 650jährigen Bestehen des Ortes Moorburg hin.

Von Anfang an war die Stimmung im Schützenheim gut – und wir mittendrin. Gespannt hofften wir kurz vor Mitternacht auf einen Preis bei der Tombola und nahmen uns die Zeit für einen Eintrag ins Gästebuch.

Erst nach drei Uhr morgens sollen die letzten vom Team Neugraben-Scheideholz zu Hause gewesen sein. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Freundinnen und Freunde aus Moorburg für einen wundervollen Abend.

Noch drei Wochenenden und wir sind beim Königsball des Heimfelder SV zu Ehren des Schützenkönigs Niels Kreller und seiner Königin Mareike Ringel eingeladen.



50 Jahre Damen-Schießclub Fischbek

Danz op de Deel im Ovelgönner Hof

Am 1. Februar ging es zur 50-Jahr-Feier des Damen-Schießclubs Fischbek in den Ovelgönner Hof, wo wir mit unserem Schützen-königspaar Gerald und Maike sowie dem Vizekönigspaar André und Yvonne durch die 1. Vorsitzende Claudia Mudra und die Jubiläums- meisterin Birgit Rosenthal freudig begrüßt wurden.

Wir nahmen Platz, begannen den Abend mit einer Runde Getränke und genossen das Festessen aus Puten- und Schweineschnitzel mit verschiedenem Gemüse, Paprika- und Champignonrahmsauce mit Kroketten und Pommes. Mit den Damen aus Fischbek und den Abordnungen vieler Schützenvereine aus dem Süden von Hamburg lauschten wir den Ansprachen aus dem Damenschießclub, des ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Fischbek, Arne Bolze, sowie der Präsidentin des Kreisverbandes Harburg-Stadt Martina Wiechers. Sie verlieh hohe Auszeichnungen an Damen aus der Gründungszeit des Vereins und an Schützinnen, die viele Jahre wertvolle Vorstandsarbeit geleistet haben. Danach luden die Musiker um Jürgen Stache zum Tanz ein und wir waren mittendrin auf einer stimmungsvollen Party. Unser Schützenkönig Gerald hatte noch eine kleine Überraschung für die Fischbeker Damen. Aus seinem Königsjahr 2014/15 hatte er ein

Foto, dass ihn mit einer roten Damenweste auf dem Schützenfrühstück in Fischbek zeigt. Mit humorvollen Worten überreichte er das große Wandbild der 1. Vorsitzenden. Bis kurz vor Mitternacht hatten wir viel Spaß beim Tanzen sowie beim Klönsnack untereinander. Dann machten wir uns zum Teil auf den Heimweg, andere von uns

schauten noch auf dem Moorwerder Kiezball vorbei.



Ein unvergesslicher Königsball

Gerald und Maike Siemen feiern mit über 180 Gästen

Der dritte Samstag im Januar ist immer ein ganz besonderes Highlight für das Schützenkönigspaar von Neugraben-Scheideholz. Gerald und Maike Siemen hatten zum Königsball geladen – und über 180 Gäste kamen ins Schützenheim. Der Abend begann mit einem feierlichen Einmarsch des Königspaares und ihrer Adjutantenpaare sowie des Vizekönigs, der Damenkönigin und der Damenvizekönigin. Der 1. Vorsitzende Frank Schwarz begrüßte alle Würdenträgerinnen und Würdenträger sowie die Vorstände der Vereine und stellte den neuen Ausgehorden des Schützenkönigs vor, der von Gerald Siemen gestiftet wurde.

DJ Marco sorgte mit aktuellen Hits und Klassikern für gute Stimmung. Zu den Highlights des Abends zählten ein Auftritt der Neugraben-Scheideholzer Sängerinnen und -sänger, eine Square Dance Performance der Jungschützinnen und Jungschützen sowie eine Tombola. Das traditionelle Lagerfeuer mit anschließendem Spiegeleieressen rundeten den gelungenen Abend ab.

Der Königsball ist immer ein Höhepunkt im laufenden Schützenjahr. 


Auch bei Gerald und Maike Siemen war die Spannung schon weit vor dem 18. Januar greifbar. Die Adjutantenpaare planten diesen besonderen Abend über viele Wochen.

Über 180 Gäste begrüßten Gerald und Maike mit ihren Adjutantenpaaren auf den Weg zu ihren feierlich geschmückten Plätzen. Die Blicke fanden auch eine Tischtennisplatte mit einer Vielzahl von hochwertigen und teils von Mitgliedern des SV Neugraben-Scheideholz gestifteten Preisen.

Pünktlich begann der Königsball mit dem Einmarsch des Königspaares mit ihren Adjutantenpaaren Tobias Buhr & Alexandra Bahr, Thorsten Kegel & Nicole Kegel-Behr, Florian & Laura Hartwig, Dennis Schulz & Bonnie Milter, Tjorge Siemen und Laura Helms und Daniel Rauer sowie des Vizekönigs André Siebert, der Damenkönigin Martina Andreas und der Damenvizekönigin Aygul Hailer. Mit dem Schützenkönig begrüßte der 1. Vorsitzende Frank Schwarz die Gastvereine Hausbruch, zu Moorburg, Heimfeld, Eißendorf, Harburg-Altstadt, Schierhorn, Burgen an der Mosel, SG Zoll und die Mitglieder des eigenen Vereins.

Anschließend präsentierte er den neuen Ausgehorden des Schützenkönigs. Bis zum heutigen Tag trugen die Schützenkönige seit 2017 die Ausgehorden der Schützenvereine Neugraben und Scheideholz. Dieses nahm die amtierende Majestät zum Anlass, eine Schützenkönigskette für den Schützenverein Neugraben-Scheideholz zu entwerfen, bei Ortlepp & Schrieber in Silber mit vergoldeten Elementen anfertigen zu lassen und seinem Schützenverein zu stiften. Unter großem Beifall hängte der 1.Vorsitzende dem Schützenkönig die Kette um den Hals und bedankte sich für die wertvolle Spende.

In seiner Begrüßung lobte er auch die gute Vorbereitung des Vereinswirtes Niko Agas mit seinem Team. Für den kleinen Hunger am Abend bot das Team Chilli con Carne, ein Nudelgericht sowie Hot Dogs an. Mit einer umfangreichen Getränkekarte stellte er sich auf viele Getränkewünsche ein.

Nach den kurzweiligen Worten übernahm DJ Marco das Mikro und eröffnete das Fest mit dem Ehrentanz für das Königspaar. Mit aktuellen Hits und dem Besten aus den vergangenen Jahren hielt er die Stimmung hoch und unterbrach um 22:00 Uhr für den musikalischen Auftritt der Neugraben-Scheideholzer Sängerinnen und -sänger.

„Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ ertönte es aus dem Gastraum und eine passend zum Königslied verkleidete Gruppe marschierte auf den Saal. Nach einer Melodie der Band Santiano präsentierten sie eine Homage auf ihre Majestät. Alissa und Betty Schulz schrieben den passenden Text zu Geralds Familie, seinem Adjutantenteam, seinen Hobbys sowie seinem Beruf und Till Wedel gab der sehr guten Teamarbeit als Leadsänger den letzten Kick. Mit ihrer exzellenten Darbietung brachten sie den Saal zum Kochen. Sichtlich gerührt bedankten Gerald und Maike sich für die kurzweilige Vorstellung und luden die Sängerinnen und -sänger zum Getränk in den Gastraum ein.

Vor der Verlosung der Preise bat der 1. Vorsitzende die anwesenden Jungschützinnen und Jungschützen auf die Tanzfläche und fragte in die Runde, was die Jugendlichen besonders gerne tanzen. Mit ihrem Jungschützenkönig Lasse Hadler in der Mitte, tanzten sie ihren Square Dance nach dem Lied Cotton Eye Joe.

Einen besonderen Beifall erhielten die Mitglieder des Festausschusses, als sie mit ihrem Schützenkönig die vielen Preise verlosten.

Die Party war lange nicht zu Ende, um 02:30 Uhr wurde es mit dem Lagerfeuer eingeleitet und um 03:00 Uhr lud das Königspaar die verbliebenen Gäste zum Spiegeleieressen ein. In den frühen Morgenstunden verließen die letzten Unentwegten den Neugraben-Scheideholzer Königsball.

Haben wir Sie über unser Vereinsleben neugierig gemacht? Unter svneugraben-scheideholz.de und beim 1.Vorsitzenden Frank Schwarz (0179 3981101) können Sie sich informieren und gerne einen Besuch im Schützenheim Neugraben, Im Neugrabener Dorf 48b, verabreden.


70. Landeskönigsball in neuer Umgebung

Schützenkönig Gerald erhielt die Königsmedaille

Am 11. Januar ist Landeskönigsball, fragte Gerald Anfang November in die Vereinsrunde – und 21 Neugraben-Scheideholzer Schützen-schwestern und Schützenbrüder folgten dem Aufruf in den Phönixsaal nach Harburg. Für die vorherige Stärkung organisierte das Königsteam ein sehr leckeres Essen mit verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Kroketten, einer Pilzsauce und Gemüse. Dazu spendierten Gerald und Maike alle Getränke, wofür wir uns mit einem dreifachen und kräftigen „Gut Schuss“ sowie einem „Jaaa, Schützenbrüder und -Schwestern sind wir …“ bedankten. Mit fünf Autos ging es dann nach Harburg und alle freuten sich auf den Landeskönigsball in einer neuen Lokation mit einem neuen Konzept. An drei Tischen verteilt, folgten wir den Ansprachen, dem Einmarsch der Könige sowie den Proklamationen der Landeskönigin und des Landeskönig. Mit über 900 Teilnehmer*innen aus dem Schützenverband Hamburg und Gästen aus Politik sowie anderen Landesverbänden entstand eine großartige Stimmung im Phönixsaal. Wie die Schützenvereine so sind, unterstützen sie das Servicepersonal des Veranstalters und so kamen alle vor dem offiziellen Teil zu ihren Getränk. Unser Königspaar ließ es sich nicht nehmen, die erste Runde zu spendiere.


Auch unser Vizekönigspaar André und Yvonne standen nicht zurück und gaben ebenfalls eine Runde aus. Dafür bedankten wir uns und stießen gemeinsam auf einen schönen Abend mit dem Königs- sowie Vizekönigspaar an. Wir trafen viele bekannte und befreundete Schützenschwestern sowie -brüder und diskutierten und tanzten mit ihnen. Mit der gesamten Neugraben-Scheideholzer Abordnung ließen wir uns vom Schützenbruder Dirk Ammer als Erinnerung an diesen schönen Abend fotografieren. Gegen 1:00 Uhr verließen die letzten Neugraben-Scheideholzer*innen den Landeskönigsball und freuen sich nun auf unseren Königsball zu Ehren von Gerald und Maike. Über 100 Gäste haben sich bis gestern angemeldet und wer weiß, wer nach einem Gespräch mit Gerald sich spontan für eine Teilnahme entscheidet.


Happy New Year 2025

Das Schützenkönigspaar Gerald und Maike luden zum Neujahrsempfang

Pünktlich um 11:00 Uhr kamen die Neugraben-Scheideholzer Schützenschwestern und Schützenbrüder am 4. Januar zu Martina in die Gaststätte "Am Falkenberg" zum Neujahrsempfang und wünschten ihrem Königspaar Gerald und Maike ein schönes neues Jahr 2025. Schnell waren die Tische besetzt und an jedem Platz wurde sich über das vergangene Weihnachtsfest und über den Rutsch ins neue Jahr ausgetauscht.

Die Adjutantenpaare Tobi & Alex, Torsten & Nicole, Dennis & Bonnie, Florian & Laura, Tjorge & Laura sowie Daniel hatten alles für ein sehr leckeres Mittags- und Kaffeebuffet und einen kurzweiligen Nachmittag vorbereitet. Mit einer Umlage von 15 € pro Person waren Essen sowie Getränke satt. Nach einer kurzen Begrüßung erlösten Gerald und Maike die hungrigen Blicke und baten ans Buffet.

 

Der 1. Vorsitzende Frank schloss sich seiner Majestät an und begrüßte über 50 Vereinsmitglieder, darunter auch der Ehrenvorsitzende Manfred und einige Ehrenmitglieder, im Namen des Vereins, bedankte sich für die Einladung und nannte noch einmal kurz alle aktuellen Würdenträgerinnen und Würdenträger, als da wären: Vize- und JC-König André, Damenkönigin und Königin der Damenköniginnen Martina, Damenvizekönigin Aygul, König der Könige Jens, Jungschützenkönig Lasse, Kinderkönig Kilian, Bierkönig Gerd und Weinkönigin Yvonne.

 


In seiner Ansprache verwies Frank auf den Jahresplan und hob hervor, dass für alle Neugraben-Scheideholzer*innen etwas passendes dabei sei. On Top kämen für die Majestäten Veranstaltungen durch den Kreis- und Landesverband. Das letzte Jahr habe gezeigt, dass unsere Majestäten mit einer starken Abordnung den Einladungen folgten und dieses Jahr wieder ein großes Interesse an den Besuchen, auch bei den befreundeten Vereinen bestehe. So freue sich das Königspaar nach dem Landeskönigsball am 11. Januar auf ihrem Königsball und ein sehr gut besuchtes Schützenheim nur eine Woche später.

Frank bedankte sich weiterhin bei Martina, dass sie wieder ihre Gaststätte für die erste Veranstaltung des Jahres zur Verfügung gestellt hat und wir uns auch 2025 öfters "Am Falkenberg" sehen können. Seit über einem Jahr, so Frank weiter, genießen wir zudem das hervorragende Essen von

unserem Vereinswirt Niko. Er arbeite daran, dass sich viele Gäste bei ihm wohlfühlen können. Gemeinsam werden wir das Schützenheim als einen festen Bestandteil in Süderelbe etablieren. Wir wünschen ihm alles Gute und dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger sein Grillhouse im Neugrabener Dorf besuchen werden. Den Sportschützinnen und Sportschützen drückte Frank im Namen des Vorstandes die Daumen für guten Platzierungen in den verschiedenen Disziplinen aller Altersklassen.

Auch dem Spielmannszug, dessen Klängen man wieder mit viel Freude hätte folgen können, wünschte er viel Erfolg für die weitere Entwicklung.

Und was wäre ein Verein ohne seine jungen Mitglieder? Leider hätten die Jüngsten im vergangenen Jahr nicht am Schießsport teilnehmen können, aber auch dort, betonte Frank, seien wir auf einem guten Weg in eine gute Zukunft.

Auch in der Damenriege laufe es unter der Leitung von Nicole und Brigitte sehr gut. Jürgen und Michael kümmern sich um die Altersriege. Jeden letzten Montag im Monat wird unter den Anwesenden der Monatsbeste ermittelt. Darüber hinaus werde ein Fröhlichkeitsvogel sowie der Jahresbeste auf dem Holzvogel ausgeschossen. Seine kleine Rede zum Jahresanfang rundete Frank mit folgendem Statement ab: "Wie ihr alle wisst, stehe ich für Beteiligung, Mitbestimmung und das wir gemeinsam für unseren Verein den besten Weg finden.

In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Vorstandes ein frohes, glückliches, zufriedenes, erlebnisreiches neues Jahr. Auf unseren Schützenverein ein dreifaches und kräftiges „GUT SCHUSS!“

Wie man hörte, hatten alle Anwesenden in Neugraben-Scheideholzer Gesellschaft einen wunderbaren Tag in lockerer, fröhlicher Atmosphäre.


Werden Sie Mitglied!

TELEFON:  +49 (0) 0179 398 11 01

ADRESSE: Im Neugrabener Dorf 48b

                     21147 Hamburg

 

Folgen Sie uns!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.